Prozess-Optimierer
LinkedIn und XING im Unternehmensprozess
Zahlreiche Abteilungsleiter und Unternehmens-Entscheider und Abteilungsleiter nutzen LinkedIn und / oder XING - der eine mehr, der andere weniger. Und vor allen Dingen - jede(r) anders - und wenige Altivitäten werden untereinander abgestimmt.
So passiert es u.a., dass z.B. relevante und wichtige Entscheider mehrfach angesprochen werden, Mitarbeiter(-innen) in ihrem Profil unterschiedliche Firmenbezeichnungen angeben (sie sind damit nicht dem dazugehörigen Unternehmensprofil zugeordnet) oder wichtige Firmen-Verantwortliche sich für alle ersichtlich unprofessionell präsentieren.
Ein erfolgreiches und einheitliches LinkedIn- bzw. XING-Marketing ist aber nur dann möglich, wenn man LinkedIn bzw. XING als vollwertiges Marketing- und Vertriebs-Instrument in die bestehenden Unternehmensprozesse einplant - macht man das nicht, reduzieren sich die Erfolgsquoten um bis zu 50 % und mehr.
Als Prozess-Optimierer verschafft sich Markus Gehlken in kürzester Zeit einen Überblick über das aktuelle Nutzungsverhalten, analysiert und prüft die Aktivitäten auf LinkedIn (und ggf. XING) und entwickelt in Abstimmung mit den Entscheidern und den Teams Prozesse, um die Social Media-B2B-Portale zukünftig deutlich effektiver und erfolgreicher für die gesteckten Ziele zu nutzen.
LinkedIn-Praxis-Know-how pur ...
